Im Online-Kurs „Makers of Tomorrow“ erhältst du inspirierende Einblicke in 10 erfolgreiche Gründungsgeschichten. Du lernst erste Grundlagen für das Gründen und kannst für dich persönlich herausfinden, ob du Gründen spannend findest.
In der ersten Staffel erzählen Gründerinnen und Gründer aus Deutschland und dem Silicon Valley von ihren persönlichen Erfahrungen, von ihren Erfolgen, aber genauso ehrlich von Misserfolgen und Fehlern. Und sie geben praktische Tipps für die ersten Schritte einer Gründung.
Jedes Modul besteht aus einem Videoteil, Aufgaben und weiterführenden Materialien. Wenn du alle Module und Aufgaben absolviert hast, bekommst du ein Zertifikat über deine Teilnahme.
Der Kurs ist kostenlos und offen für alle Studienfächer, alle Abschlüsse und alle Fachsemester – explizit kein Vorwissen erforderlich!
„Makers of Tomorrow“ ist eine Initiative des Bundeskanzleramts. Unterstützt wird das Projekt durch die Hochschulrektorenkonferenz sowie dem Startup-Verband. Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit GERMANTECH.
Die erste Staffel ist im Sommersemester 2023 hier zu finden. Du kannst die Module bis zum 15.09.2023 absolvieren.
Den benötigten Zugangscode zur Anmeldung kannst du bei uns hier beantragen.