Sonderpreis Ideenschutz

Bag Flip
Frederik Strehlow, David Ertl
Skateboardfahren, der Trendsport der 1980er Jahre, ist bei Jugendlichen wie Erwachsenen wieder voll angesagt. Erstaunlich wenig stylisch und praktisch präsentieren sich dagegen die handelsüblichen Umhängetaschen, um die Boards für den Transport zu verstauen. Frederik Strehlow von der Hochschule Bremen und David Ertl haben deshalb unter dem Label „Urban Ape“ die Skateboard-Tragetasche Bag Flip designt: Sie ist leicht, nicht größer als ein DIN-A4-Blatt und bietet weitere Funktionen wie Stauraum für Trinkflaschen, Handys oder Schlüssel. Per Klettverschluss kann die Tasche schnell und unkompliziert um das Board befestigt werden. Mit Hilfe eines Gurtes, der an zwei Halteösen befestigt ist, wird sie zur Umhängetasche, die gut am Körper anliegt und auch beim Fahren nicht stört. Diese Funktionalität wird ergänzt durch ein optisch ansprechendes Design und macht Bag Flip so zu einem angesagten Streetwear-Produkt. Für die Taschen werden nachhaltige, recycelte Stoffe verwendet, jede einzelne ist ein Unikat. Frederik Strehlow und David Ertl sind zusammen im Weserbergland groß geworden. „Mit all seinen Hügeln nicht die beste Gegend zum Skateboardfahren“, wie Frederik Strehlow augenzwinkernd feststellt. Mit seinen Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Marketing hatte er seinen jetzigen Partner David Ertl in der Vergangenheit schon einmal erfolgreich beraten, so dass sie bei dessen neuer Idee Bag Flip schnell zusammenfanden. Was die beiden an der Skater-Community schätzen? „Es geht darum, zusammen draußen zu sein und sich gegenseitig zu motivieren. Skaten ist ein unangestrengter Sport: jeder macht sein Ding, und man ist trotzdem zusammen“, so Strehlow. Und genau das sollen auch die Bag Flip-Taschen symbolisieren. Die nun anstehende Testphase wird zeigen, ob das auch gelingt.